AKTUELLES
31. Mai 2022
Liebe Familien,
auch unsere Praxis beteiligt sich seit April 2021 an der gemeinsamen Anstrengung gegen die Corona-Pandemie mit der regelmäßigen Durchführung von Impfungen gegen COVID-19 mit dem Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer
Die Ständige Impfkommision (STIKO) empfiehlt inzwischen für alle Kinder und Jugendliche von 5-17 Jahren eine Impfung gegen COVID-19.
Weitere Informationen zur Covid19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen finden Sie hier
Bitte lassen Sie sich besonders als Erwachsene unbedingt impfen!
Das schützt auch Ihre Kinder und sonstige Angehörige
Aktuelle Informationen zur Absonderungspficht (Quarantäne) in Baden-Württemberg bei Nachweis einer Covid19-Infektion oder bei engen Kontakpersonen finden Sie hier
Bei Interesse an einer Covid-19-Impfung bei Kindern unter 12 Jahren bitten wir um telefonische Terminvereinbarung in der Praxis.
Aufgrund der momentan sehr geringen Nachfrage nach Impfungen bitten wir bei Kindern im Alter von über 12 Jahren um Terminvereinbarung bei einem der Impfstützpunkte
Wir impfen donnerstags von ca. 12:30 Uhr - ca. 14:00 Uhr. Bitte sagen Sie den vereinbarten Impftermin rechtzeitig ab, wenn sie in der Zwischenzeit woanders einen Impftermin vereinbart oder wahrgenommen haben.
Aufgrund der momentan sehr geringen Nachfrage nach Impfungen kann eine Wartezeit von mehreren Wochen bis zum Impfterminangebot entstehen, da leider keine Einzelimpfstoffe zur Verfügung stehen
Bitte unbedingt zum Impftermin mitbringen:
Impfbuch und Versichertenkarte (soweit vorhanden), zur Kenntnis genommener Aufklärungsbogen und komplett ausgedruckter und ausgefüllter
Einwilligungs-/ und Anamnesebogen mit den Unterschriften beider Eltern.
Bitte beachten:
Der schriftliche Einwilligungs-/ und Anamnesebogen muss nur bei erstmaliger Impfung in unserer Praxis vorgelegt werden!
Gemeinsam werden wir die Pandemie überwinden
Herzliche Grüße von Ihrem Praxisteam
März 2021
Erneute Auszeichnung von Dr. Neukamm mit dem Focus-Empfehlungssiegel durch FOCUS-Gesundheit als "Empfohlener Arzt in der Region"
Mai 2020
Patienteninformation zum Praxisvorgehen im Rahmen der aktuellen Coronavirus-Pandemie
Zur Vermeidung von Ansteckung bleiben weiterhin soziale Distanz und die Einhaltung eines Abstandes zu anderen Personen von mindestens 1,5 Metern die wichtigsten Maßnahmen!
Bei uns werden deshalb die Sprechzeiten von Kindern mit und ohne Zeichen einer akuten Infektionskrankheit zeitlich getrennt. Der Einlass in die Praxis erfolgt nur nach Klingeln, einzeln und direkt ins jeweilige Behandlungszimmer
Auch im Eingangsbereich vor der Praxis bitten wir sie dringend auf ausreichenden Abstand zu anderen Familien zu achten und ggf. auf der Straße oder im Auto auf den Praxiseintritt zu warten.
Unter diesen Bedingungen sind wieder alle Arten von Terminen in der Praxis wie gewohnt durchführbar.
Weiterhin sind auch Telefon- und Videosprechtermine nach Vereinbarung möglich.
Wir bitten sie das Folgende dringend zu beachten:
1) Besuch der Praxis nur nach telefonischer Terminabsprache inklusive Klärung der Frage einer möglichen COVID-19 Infektion. Wir werden mit ihnen dann das Vorgehen telefonischen abstimmen.
2) Besuch der Praxis nur mit einer Begleitperson ohne begleitende Geschwisterkinder. Ausnahmen in begründeten Einzelfällen sind aber möglich.
3) Verpflichtung zum Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken während des gesamten Praxisaufenthaltes für Erwachsene und Kinder ab dem Schulalter. Dies gilt auch für nur kurze Kontakte am Empfang und besonders für Personen mit Zeichen eines Atemwegsinfektes oder Fieber.
Bleiben sie gesund und halten sie durch!!
Ihr Praxisteam
Wichtige sind die allgemeinen Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen.
Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Coronavirus-Epidemie
oder bei folgenden Anlaufstellen:
Gesundheitsamt Ostalbkreis: Telefon 07361-5031900
Landesgesundheitsamt Stuttgart: Telefon 0711-90439555
Aktuelle Praxisinformationen finden sie immer hier unter "Aktuelles" auf unserer Webseite und erhalten sie schnell und direkt auf ihr Smartphone über die kostenlose PraxisApp Mein Kinder- und Jugendarzt zum Download
LINKS
Allgemeine Informationen zur Kinder- und Jugendmedizin findet ihr beim Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V., in den
Elterninformationen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. oder bei der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Förderung einer gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Verlässliche Informationen zum Infektionsschutz und zu Schutzimpfungen gibt es bei der BZgA oder beim
Robert-Koch-Institut (RKI)
Weitergehende Informationen zur Homöopathie findet ihr beim Deutschen Zentralverein für homöopathische Ärzte, Informationen zu umweltmedizinischen Fragestellungen bei Kindern und Jugendlichen bei der
Kinderumwelt gGmbH in Osnabrück
Reisemedizinische Informationen gibt es bei fit for travel
Informationen zur Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHS) findet ihr unter ADHS-Elterntrainer
Elternberatung zur Medienerziehung unter schau-hin und
Mediensucht
Pädiatrische Empfehlungen für Eltern zum achtsamen Bildschirmmediengebrauch hier
Der Praxisinformationsservice und Erinnerungsservice PraxisApp Kinder- und Jugendmedizin kann auf das Smartphone herunter geladen werden.
Hierüber erhalten Sie auch regelmäßig wichtige, altersangepasste Informationen wie z.B. den Babykompass für das Säuglingssalter.